Gib hier deine Überschrift ein

Zyklus Blog

In diesem Blog dreht sich alles um deinen Zyklus, dein Wohlbefinden und deine Karriere. Wir liefern dir Informationen, die auf aktuellen Studien und zahlreichen Gesprächen mit Expert*innen basieren.

Der Weg in ein zyklusorientiertes Leben

Im Januar 2024 entschied ich mich, mein Leben zyklusorientiert auszurichten – ohne zu wissen, was genau das bedeuten würde. Ich wusste nur, dass sich etwas ändern musste. Nach unzähligen Besuchen bei verschiedenen Gynäkolog:innen auf der Suche nach Unterstützung war es schließlich die Ausbildung zum Female Health Coach und die Teilnahme an mehreren Zyklusseminaren, die mir die Augen öffneten. Der Schlüssel lag darin, selbst aktiv zu werden, statt auf andere zu hoffen.

Zyklusleben

Hilfe zur Selbsthilfe

Der Start war alles andere als einfach. Einerseits galt es, seriöse Tipps und Quellen zu finden – keine leichte Aufgabe – und andererseits, mich selbst nicht zu überfordern. Letzteres fiel mir besonders schwer, da ich dazu neige, alles auf einmal anzugehen.

Um den Überblick zu behalten und Fortschritte zu erzielen, habe ich mein Leben in vier Bereiche unterteilt:

  • Ernährung
  • Körperliches und mentales Training
  • Beruf
  • Alltag und Sozialleben

Am Ende des Jahres stand kein Stein mehr auf dem anderen, und ich war meinem Zyklus ein großes Stück nähergekommen.

Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden

Der erste und wichtigste Schritt war, meinen Zyklus genau zu beobachten. Hierbei halfen mir folgende Fragen:

  • Wie geht es mir?
  • Was beobachte ich an mir?
  • Womit geht es mir besser?

Die Beobachtung lieferte mir wertvolle Erkenntnisse, die ich Schritt für Schritt umsetzen konnte. Dabei konzentrierte ich mich pro Zyklusphase auf unterschiedliche Bereiche.

Im Bereich Ernährung geht es nicht darum, die komplette Ernährung umzustellen, sondern kleine Anpassungen vorzunehmen. Zum Beispiel:

  • Menstruationsphase: Wärmende und entzündungshemmende Lebensmittel wie Ingwer und Kurkuma können helfen, Beschwerden zu lindern.
  • Lutealphase: Nährstoffreiche Snacks mit Magnesium und Vitamin B6 unterstützen das Wohlbefinden.

Im Training eignen sich Follikelphase und Eisprung hervorrangend, um Fortschritte im Training zu erzielen. Krafttraining und intensive Workouts fielen mir in diesen Phasen besonders leicht.

Die Kenntnis über meinen Zyklus half mir, meine beruflichen Aufgaben besser zu planen. Kreative Projekte und Networking fielen mir in der Follikelphase leicht, während ich in der Lutealphase mehr auf analytische und organisatorische Aufgaben setzte.

Fazit nach einem Jahr zyklusorientiertes Leben

Ein Jahr nach der Entscheidung für ein zyklusorientiertes Leben hat sich viel verändert. Die größten Erfolge sind:

  • Mehr Wohlbefinden: Zyklusbeschwerden gehören der Vergangenheit an.
  • Leistungssteigerung: Sowohl im Training als auch im Beruf konnte ich deutliche Fortschritte erzielen.
  • Inspiration für andere: Offene Gespräche über meinen Zyklus haben dazu beigetragen, ein Vorbild für andere zu sein.

Die Reise zu einem zyklusorientierten Leben ist ein Prozess, aber sie lohnt sich in jeder Hinsicht. Mein wichtigster Rat: Beginne Schritt für Schritt und lass dir Zeit, deine individuellen Bedürfnisse kennenzulernen.

Fazit:

  • Individuelle Anpassungen: Durch die Beobachtung meines Zyklus und schrittweise Veränderungen in Ernährung, Training, Beruf und Alltag habe ich mein Wohlbefinden und meine Leistungsfähigkeit gesteigert.
  • Kleine Schritte, große Wirkung: Kleine Anpassungen und kontinuierliche Schritte führen zu spürbaren Verbesserungen.
  • Nachhaltiger Erfolg: Ein Jahr zyklusorientiertes Leben brachte nicht nur mehr Wohlbefinden und weniger Beschwerden, sondern auch Vorbildwirkung durch offene Gespräche über den Zyklus.

3 Quick Tipps um mit einem zyklusorientierten Leben zu starten:

Zyklusorientiertes Leben Tipps

Du möchtest mehr über den weiblichen Zyklus erfahren, deinen Körper unterstützen und deinen Hormonhaushalt in Balance bringen? Dann buche jetzt die on demand “zyklisch erfolgreich leben Masterclass” mit über 240 Minuten Zykluswissen in den Bereichen Ernährung, Training und Beruf.

Es erwarten dich wertvolle, wissenschaftlich fundierte Insights, praxisnahe Tipps und eine exklusive Q&A Sessions mit mir, in der wir über deinen Zyklus und deine Fragen sprechen.